In meinem Vortrag möchte ich unsere Erfahrungen mit dem Reifegradmodell teilen, das wir in den letzten zwei Jahren entwickelt und in der Praxis zur ERrhebung des Reifegrades der gesamten REWE International IT eingesetzt haben. Ich werde zeigen, wie wir dieses Modell geschaffen haben, um ein besseres Verständnis für die Agilität in den Teams zu gewinnen, wie es um andere Dimensionen wie Technische Reife, Team Composition, etc. erweitert wurde und dadurch unserem Management eine “”Messung der Reife der Organisation”” zur Verfügung zu stellen und gezielte Interventionen durchzuführen. Dabei werde ich sowohl die positiven Aspekte als auch die Herausforderungen, denen wir begegnet sind, zur Sprache bringen.
Ein zentraler Punkt meines Vortrags ist die Relevanz des Reifegradmodells für die Fokussierung meines Agile Coaching Teams. Ich möchte aufzeigen, wie mich das Modell dabei unterstützt hat, klare Prioritäten zu setzen und Ressourcen effektiv zu nutzen, um schnell auf die Bedürfnisse der Teams einzugehen.
Außerdem planen wir, wie wir eine automatisierte Erhebung der technischen Reife in unser bestehendes Reifegradmodell integrieren können. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass agile Praktiken nicht isoliert von den technischen Herausforderungen betrachtet werden. Ich will mit euch darüber nachdenken, wie wir diese beiden Aspekte verbinden können, um eine nachhaltige agile und technologische Transformation zu fördern.
Die Teilnehmer werden wertvolle Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten, mit denen sie direkt in ihrem eigenen Kontext experimentieren können. Sie können von unseren Erfahrungen lernen und dazu inspirierte Ideen entwickeln, um ihre eigene agile Entwicklung zu unterstützen und voranzutreiben.
Michael Rumpler hat über 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Rollen – als Software-Ingenieur, Architekt, Projekt- und Programm-Manager, Teamleiter, Entwicklungsleiter und Berater – in Unternehmen von Startups bis hin zu Großkonzernen. Derzeit ist er Product Owner für Agile Coaching bei REWE International in Österreich und unterstützt mit seinem Team die Organisation bei der Entwicklung oder Transformation zu einem agilen Unternehmen. Ob im Coaching, Training oder Brainstorming mit seinem Team – für ihn geht es nicht nur darum, die „richtige“ Lösung zu finden, sondern auch darum, dass alle Beteiligten weiterhin Spaß an ihrer Arbeit haben. Auch wenn ihn ursprünglich die Faszination für Technik zur Softwareentwicklung getrieben hat, verbringt er heute die meiste Zeit mit Menschen und setzt sich leidenschaftlich für ein besseres Verständnis zwischen Entwicklungsteams, Projektorganisation und Stakeholdern ein. Er kam 2006 zu agilem Arbeiten und ist diesem Konzept in verschiedenen Rollen immer treu geblieben.
The Agile Tour Vienna is an on-site conference run by the agile
community in Austria.