Classical Talk

Das unFIX Model - die neue Wunderwaffe für agile Veränderungsinitiativen?!?!

Viele agile Transformations-Vorhaben haben meist eines gemeinsam – oftmals werden blindlings sogenannte Best Practices aus anderen Organisationen kopiert und die Aufbauorganisation auf Basis von Frameworks geändert, ohne groß darüber nachzudenken, welches Problem damit gelöst werden soll.
Dabei ist es kein Geheimnis, dass (agile) Skalierungs- Frameworks häufig nur oberflächlich implementiert werden, Blaupausen-Charakter haben und meist wenig mit echter Business Agilität und sinnvollem Organisationsdesign zu tun haben.
Im Gegensatz zu vielen agilen Skalierungs-Frameworks versteht sich das unFIX-Modell eher als Bibliothek von Organisationsmustern und legt seinen Fokus auf kontinuierliche Innovation und Verbesserung von Organisationen.
Organisationen werden dabei als Sammlungen und Interaktionen vieler Muster betrachtet. Anstatt einer starren Blaupause zu folgen, sollten Organisationen aus verschiedenen Mustern genau die Struktur, Methode und Vorgehensweise entwickeln, die am besten zu ihnen und ihrer Situation passt.
Und genau das ist das besondere des neuen Models von Jurgen Appelo – Zur Unterstützung vielfältiger Organisationsdesigns ermöglicht es schrittweise Veränderungen, dynamische Teams und gibt Führungskräften dabei eine neue und wichtige Rolle.
 
In unserem Talk werden wir die ZuhörerInnen tiefer in das unFIX Modell einführen, dabei aufzeigen, wie sich das unFIX Modell von anderen Ansätzen unterscheidet und diskutieren, ob es sich eignet, die neue Wunderwaffe für eine Agile Transformation zu sein.
Dabei geben wir zum einen tieferen Einblick in die Bausteine von unFIX und wofür man diese einsetzen kann. Zweitens geben wir anhand eines Kunden-Beispiels einen Ausblick, wie man mit dem unFIX Modell loslegen kann, um das ideale eigene Organisationsdesign zu erstellen.
 
Learning Outcomes:
 
  • Verständnisse über unFIX und dessen Bausteine
  • Wie kann unFIX helfen, um ein neues Organisationsdesign zu erstellen?
  • Ist unFIX die neue Wunderwaffe für agile Transformationen oder ist es nur ein weiteres “Framework”?

speakers

portrait image Andreas Mitter

Andreas

Mitter

Partner | Head of Agile Advisory & Agile Coach

BearingPoint GmbH

Biography

Andreas Mitter ist Partner bei BearingPoint und seit mehr als 18 Jahren in der Beratung tätig und beschäftigt sich seit 2007 mit agilen Methoden und einer neuen Art der Zusammenarbeit in Unternehmen. Dabei arbeitete er in unterschiedlichsten Rollen u.a
als Product Owner, Scrum Master und jetzt als Enterprise Agile Coach. Seit 2015 ist Andy bei BearingPoint unternehmensweit für den Bereich Agile Advisory verantwortlich und begleitet mit seinem Team seit vielen Jahren verschiedene
Unternehmen unterschiedlicher Branchen in unterschiedlichsten Veränderungsinitiativen. Auf Konferenzen ist er Stammgast und trat bei vielen Konferenzen als Speaker auf: u.a ManageAgile, TransformToAgile, EmpoweringAgile.
Andy ist Mitveranstalter der Agile Austria Konferenz sowie Mitorganisator der Vienna Scrum Meetup Gruppe mit dem Ziel, eine Agile Community in Österreich zu etablieren.
portrait image Andreas Mitter

Max

Winkler

Senior Business Consultant

BearingPoint GmbH

Biography

Max Winkler ist Senior Business Consultant bei BearingPoint und seit fünf Jahren in der Unternehmenberatung tätig. Er hat Tiermedizin studiert und vier Jahre als Tierarzt für Großtiere in Südtirol und in Niederösterreich praktiziert. In dieser Zeit hat er eine Ausbildung zur Traditionell Chinesischen Veterinärakupunktur (TCVM) gemacht und in diesem Feld seine Doktorarbeit geschrieben. Nach seinem Wechsel in die Beratung hat er als Scrum Master und Agiler Coach in verschiedenen namhaften österreichischen Unternehmen Organisationseinheiten, Teams und Führungskräfte dabei unterstützt, agile Arbeitsweisen einzuführen oder weiterzuentwickeln, immer mit dem Fokus auf Business Agilität. Max Winkler ist ausgebildeter systemischer Coach und Organisationsentwickler und er ist Trainer beim Hernstein Institut für Management und Leadership. Aktuell ist er in der Rolle eines Release Train Engineers in einer S4/Hana Transformation tätig, steuert dort ein Enabling Team von 18 Scrum Mastern, die dort unter dem Begriff Facilitation Crew bekannt sind. Die Faciltiation Crew unterstützt mehr als 30 agile Teams bei der Arbeit. Außerdem ist er im Programmmanagement und erster Ansprechpartner für den Kunden, wenn es um die Arbeitsmethodik geht. Max Winkler ist Mitveranstalter und Moderator der Agile Austria Konferenz in Graz.